Ich bin stolze Mutter eines Sohnes und lebe in Hamburg. Als gebürtige Neubrandenburgerin fühle ich mich meiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern tief verbunden und bin regelmäßig dort.
Mein beruflicher Weg begann in der Zahnmedizin, bevor ich mich für ein Magisterstudium in Geschichte und Zivilrecht entschied. Viele Jahre arbeitete ich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für eine Hamburger Stiftung. Bis es meine ehrenamtliche Tätigkeit als Sterbebegleiterin beim Ambulanten Hospizdienst Alten Eichen war, die mich schließlich zur Trauerbegleitung führte. Seit mehr als sechs Jahren begleite ich Menschen in schweren Zeiten – zunächst ehrenamtlich, inzwischen mit einer gezielten Spezialisierung in diesem Bereich.
Trauer ist so individuell wie der Mensch selbst. In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, einen geschützten und urteilsfreien Raum zu schaffen. Einen Raum, in dem Trauernde Orientierung finden und ihren ganz eigenen Weg durch die Trauer gehen können.
In meiner Arbeit integriere ich gerne die Body 2 Brain Methode, die von der Neurologin und Körperpsychotherapeutin Dr. Claudia Croos-Müller entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Prinzip des Embodiments – der wechselseitigen Verbindung zwischen Körper und Gefühlen. Durch einfache, gezielte Körperinterventionen können Trauernde emotionale Stabilität erfahren und ihre innere Balance stärken.
Ich bin überzeugt: Die Lösung liegt in jedem selbst. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre innere Stärke (wieder) zu entdecken und ihren persönlichen Weg mit der Trauer zu gestalten.
ehrenamtliche Sterbebegleiterin (Ambulanter Hospizdienst der Diakoniestation Alten Eichen in Hamburg)
Qualifizierung zur Trauerbegleitung – Grundstufe (120 UE) gemäß BVT e.V.
Qualifizierung in kontextbezogener Trauerbegleitung – Aufbaustufe zur großen Basisqualifikation (165 UE) gemäß BVT e.V.
Trauerbegleiterin und Bildungsreferentin für das Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus (bis 2024)
eigenes Curriculum für den Grundlagenkurs wurde vom Bundesverband Trauerbegleitung (BVT) freigegeben
ehrenamtliche Sterbebegleiterin
Ressourcenorientierte Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (in Ausbildung)
Spiritualität in der Trauerbegleitung
Sexualität in der Trauer
Somatic Experiencing (SE)
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
Erinnerung ermöglichen – Retraumatisierung verhindern. Pendelnde Gesprächsführung für Trauernde
(Entwickelt von Dr. med. Claudia Croos-Müller, Ärztin für Neurologie, Nervenheilkunde und Psychotherapie, Training und Coaching)
Lebe Wohl (Affektregulierung und Affektstabilisierung durch einfache Körpercodes in der Trauerbegleitung als Fürsorge und Selbstfürsorge)
Einfache Körpercodes zur Affektstabilisierung, Störungsbild Angst, Körpergedächtnis Selbst-Fürsorge
Trauma, Sehstile/Sichtweisen, Berührung, Nähe und Distanz, Gesundes Arbeiten/Selbstfürsorge & Affektregulierung und Affektstabilisierung durch einfache Körpercodes in der Trauerbegleitung als Fürsorge und Selbstfürsorge
Abschied, Trauer und Neuanfang, Suizidalität, Verletzlichkeit und Schutz
Diese Website wurde von Ben Espersen Webdesign erstellt.
Mein Logo wurde von Maxim Brandt erstellt.