Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Fachliche Teilnahmebedingungen
Die Zielgruppen variieren je nach Veranstaltung (Aus- und Fortbildung).

Allgemeines

Alle Teilnehmer*innen haben Schweigepflicht. Persönliche Daten und Informationen über Betroffene sowie andere Teilnehmer*innen der Veranstaltungen sind vertraulich zu behandeln. Dennoch werden alle ermutigt, sich untereinander und mit ihren Fachkolleg*innen über Themen und Seminarerfahrungen auszutauschen.

Bei Weiterbildungen ist eine Einzelbelegung der jeweiligen Blöcke möglich, sofern es sich um einen Nachholtermin handelt und die Weiterbildung erneut angeboten wird.

Die Seminargebühr wird nicht zurückerstattet für Module oder Unterrichtseinheiten, die nicht belegt werden können. Es ist nicht möglich, eine/n Stellvertreter*in für das Modul oder die Unterrichtseinheit zu stellen.

Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Bei Übungen mit Selbsterfahrungscharakter sind die Teilnehmer*innen in der Lage, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu wahren.

Es ist nicht gestattet, während der Aus- und Fortbildung Video- oder Tonaufnahmen zu machen.

Für die Organisation der Veranstaltungen ist entweder die Institution, die als Bildungsträger fungiert, oder die Referentin selbst (sofern kein Bildungsträger vorhanden ist) zuständig. Für die Inhalte der Veranstaltung ist jeweils die Referentin oder der Referent verantwortlich.

Inhalte und Konzeption der Aus- und Fortbildungen sind Eigentum des Referenten bzw. der Referentin. Die Teilnehmer*innen sind daher nicht berechtigt, diese Inhalte zu verwerten, um eigene Aus- und Fortbildungen anzubieten.

Anmeldung

Die Teilnehmer*innenzahl und eventuelle Begrenzungen sind in der jeweiligen Ausschreibung der Aus- und Fortbildung aufgeführt. Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Anmeldeformular und ist verbindlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung.

Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, wird eine Warteliste eingerichtet, in die sich auf Wunsch eingetragen werden kann. Die Reihenfolge der Nachrücker*innen richtet sich nach dem Datum der Anmeldung.

Veranstaltungsgebühren

Die Seminargebühr ist nach Erhalt der Rechnung und spätestens 2 Wochen vor Beginn der Aus- und Fortbildung per Überweisung zu entrichten. Im Preis inbegriffen sind alle Abwicklungskosten sowie die bereitgestellten Unterlagen. Nicht inbegriffen sind notwendige Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Hotelempfehlungen geben wir gerne auf Anfrage weiter. Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.

Widerrufsrecht

Die Anmeldung kann innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Der Widerruf muss in Textform (z.B. per Brief oder E-Mail) an MUT-Ich, Bornstraße 4, 20146 Hamburg oder an kontakt@mut-ich-trauerbegleitung.de erfolgen. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die 14-tägige Frist in den Aus- oder Fortbildungszeitraum fällt und das Angebot bereits wahrgenommen wurde.

Rücktrittsbedingungen

Bis zu 4 Wochen vor Beginn einer Fortbildung kann von der Anmeldung zurückgetreten werden. In diesem Fall wird die Seminargebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 30,00 Euro zurückerstattet. Ab 4 Wochen vor Veranstaltungstermin werden 100% der Seminargebühr einbehalten – es sei denn, MUT-Ich kann den Platz über die Warteliste neu besetzen oder der/die Teilnehmer*in stellt eine Ersatzperson. Wird der Platz neu besetzt, erfolgt eine Rückerstattung der Seminargebühr abzüglich der Verwaltungsgebühr von 30,00 Euro. Erfolgt keine Absage, wird die Seminargebühr zu 100% einbehalten und die Veranstaltung kann nicht nachgeholt werden.

Nichtdurchführung / Kündigung

Sollte MUT-Ich aufgrund zu geringer Teilnehmer*innenzahl oder des Ausfalls des/der Referent*in die Durchführung der Veranstaltung nicht gewährleisten können, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall werden die Teilnehmer*innen so schnell wie möglich benachrichtigt und bereits gezahlte Gebühren in vollem Umfang zurückerstattet. Sonstige Schadensersatzansprüche, etwa wegen Verdienstausfall, Übernachtungs- oder Fahrtkosten, bestehen nicht. Sollte ein Ersatztermin vorgesehen sein, wird dieser den Teilnehmer*innen unverzüglich mitgeteilt. Teilnehmer*innen, die an einem Ersatztermin nicht teilnehmen können, erhalten eine Rückerstattung der Seminargebühr.

Kündigung

Aus- und Fortbildungen mit einer Dauer bis zu 6 Monaten sind nach Veranstaltungsbeginn nicht vorzeitig kündbar. Bei Aus- und Fortbildungen mit einer Dauer von über 6 Monaten ist eine Kündigung frühestens nach Ablauf der ersten 6 Monate und anschließend mit einer Frist von 6 Wochen möglich. Maßgeblich ist der Eingang der schriftlichen Kündigung bei MUT-Ich. Für die Zeit bis zum Wirksamwerden der Kündigung hat der/die Teilnehmer*in die anteilige Gebühr zu entrichten. Die gesetzlichen Bestimmungen zur außerordentlichen Kündigung bleiben unberührt.

Datenschutz

Alle persönlichen Daten der Teilnehmer*innen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für interne Zwecke der Betreuung, Information und Begleitung der Aus- und Fortbildungsmaßnahme verwendet – beispielsweise für die Versendung aktueller Kursinformationen. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer*in mit der Erhebung und Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken einverstanden.

Ausschluss von der Teilnahme

Der/die jeweilige Referent*in behält sich das Recht vor, aus fachlichen Gründen im Einzelfall über die Teilnahme zu entscheiden – auch im Verlauf der Veranstaltung. Das bedeutet, dass MUT-Ich berechtigt ist, bereits verbindlich angemeldete und bestätigte Teilnehmer*innen von der Aus- und Fortbildung auszuschließen, ohne dass seitens der betroffenen Teilnehmer*innen ein Schadensersatzanspruch entsteht. Ebenso behalten sich MUT-Ich und der/die Referent*in das Recht vor, Teilnehmer*innen bei Zahlungsverzug oder Störungen des Veranstaltungsablaufs von der weiteren Teilnahme auszuschließen.

Vertragswirksamkeit

Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Teilnahmebedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Gerichtsstand ist der Sitz von MUT-Ich Hamburg.

Zurück zur Startseite