Hero picture

Dr. Birgit Steinke

Inmitten schwieriger Zeiten

Als Trauerbegleiterin stehe ich Ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite, denn Verlustsituationen können vielfältige Trauerreaktionen hervorrufen. Ich bin der Überzeugung, dass es wichtig ist, sich in Zeiten der Trauer nicht alleine zu fühlen. Deshalb biete ich Ihnen meine Beratung und Unterstützung an.

Trauerbegleitung

Die Trauer um einen geliebten, verstorbenen Menschen ist wohl die bekannteste Form der Trauer, da sie das Leben unerwartet schlagartig veränderrn kann.

Auch um einen lebenden Menschen kann man trauern, in etwa wenn dieser weggezogen ist oder den Arbeitsplatz wechselt.

Ein verstorbenes oder entlaufenes Tier ist ebenfalls ein großer, beeinträchtigender Verlust, der in vielen Fällen mit Trauer verarbeitet wird.

Ein verlorenes Lebensziel, wie z.B. das Traumhaus oder eine große Karriere, kann sehr belastend sein.

Über die Trauerbegleitung

Mit Hilfe Trauer überwinden

Trauerbegleitung ist eine Form der Unterstützung für Menschen, die einen Verlust erlebt haben. Dieser Verlust kann vielfältig sein, z.B. durch den Tod eines geliebten Menschen, durch eine Trennung oder Scheidung, durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder durch den Verlust der Gesundheit. Trauerbegleitung hilft, den Verlust zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln.

Sie bietet Raum für Trauer und Trost, für Gespräche und Begegnungen. Trauerbegleitung ist keine Therapie, sondern eine Begleitung auf Zeit. Sie richtet sich an Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind und Unterstützung suchen. Trauerbegleitung kann in Einzelgesprächen oder in Gruppen stattfinden.

Sie kann von qualifizierten TrauerbegleiterInnen im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext angeboten werden. Die Kosten für die Trauerbegleitung werden von keiner Krankenkasse übernommen. Der Bundesverband Trauerbegleitung e.V. ist der Dachverband für Trauerbegleiter in Deutschland. Er setzt sich für die Qualitätssicherung in der Trauerbegleitung ein, indem er Standards für die Ausbildung und die Arbeit von Trauerbegleitern festlegt.

Ein erster Schritt in der Trauerbegleitung ist das Erstgespräch. In diesem Gespräch können Sie Ihre Situation schildern und Ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern. Der oder die TrauerbegleiterIn wird Ihnen zuhören und Ihnen helfen, Ihre Trauer zu verstehen und zu bewältigen. Gemeinsam werden Sie Wege finden, um mit Ihrer Trauer umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Dr. Birgit Steinke

Über mich

Ich bin stolze Mutter eines Sohnes und lebe in Hamburg. Nach meiner langjährigen Tätigkeit als Zahnarzthelferin habe ich einen Magisterstudiengang in Geschichte und Zivilrecht absolviert und arbeitete viele Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für eine Hamburger Stiftung. Darüber hinaus engagiere ich mich seit nun mehr als sechs Jahren als ehrenamtliche Sterbebegleiterin beim Ambulanten Hospizdienst der Diakonie Alten Eichen. Ausgehend von meinem Ehrenamt und dem damit verbundenen Einsatz als ehrenamtliche Trauerbegleiterin habe ich mich inzwischen in diesem Bereich spezialisiert. Erfahrungsgemäß ist es wichtig in der Trauerbegleitung einen geschützten und urteilsfreien Raum zu bieten, in dem Trauernde wieder Orientierung und ihren eigenen individuellen Weg durch die Trauer finden können.

  • Trauerbegleitung Die Begleitung von Trauernden gehört zu meinen Schwerpunkten.
  • Ausbildung Als zertifizierte Trauerbegleiterin bilde ich auch andere Menschen in diesem Bereich aus und weiter.
  • Workshops Ich bringe Menschen, die der Trauer häufig beruflich und privat begegnen, in meinen Workshops zusammen.

Ursprünglich habe ich die Ausbildung zur zertifizierten Trauerbegleiterin gemacht, um Menschen in schwierigen Zeiten ein Stück des Weges zu begleiten. Doch im Laufe der Jahre habe ich festgestellt, dass die Trauerbegleitung auch für mich selbst eine große Bereicherung ist. Es ist ein Geschenk, Menschen in ihrer Trauer zu begleiten und ihnen zu helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Die ersten paar Antworten

Wann ist eine professionelle Trauerbegleitung sinnvoll?
Professionelle Trauerbegleitung kann hilfreich sein, wenn Sie sich von Ihrem sozialen Umfeld verlassen fühlen, Ihre Trauer Sie überwältigt oder Sie das Gefühl haben, nicht mehr in Ihr normales Leben zurückzufinden.
Wie läuft der erste Kontakt für ein Einzelgespräch ab?
Nach der Kontaktaufnahme führen wir ein kurzes telefonisches Vorgespräch, um Ihr Anliegen zu klären und die Art der Begleitung festzulegen – sei es telefonisch, online, vor Ort oder bei einem Trauerspaziergang.
Wie viel kostet die Trauerbegleitung?
Der Preis beträgt 60 Euro pro Termin. Für Studierende und Auszubildende liegt der Preis bei 20 Euro pro Termin. Leider wird die Trauerbegleitung von keiner Krankenkasse unterstützt.
Muss ich mich auf die Trauerbegleitung vorbereiten?
Sie müssen nichts vorbereiten. Manche Menschen machen sich Notizen, aber das ist sehr individuell. Wir beginnen genau dort, wo Sie gerade stehen, und besprechen gemeinsam Ihr Anliegen.

Termine, Angebote und Neuigkeiten

Anstehendes

Archiv

Die erste Kontaktaufnahme

… ist häufig die schwerste. Trauen Sie sich, mir zu schreiben oder mich anzurufen – ich freue mich auf Ihre Nachricht und melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.

Postanschrift
Bornstraße 4
20146 Hamburg
Telefonnummer
0176 21185015
Email
kontakt@birgit-steinke.de
Bankverbindung
DE04 1001 1001 2008 0986 89
Anschrift für Veranstaltungen bei faarwel
faarwel
Beim Grünen Jäger 7
20359 Hamburg
faarwel-bestattungen.de
Anschrift für Veranstaltungen im Lotsenhaus
Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus
Musemstraße 31
22765 Hamburg
lotsenhaus-bestattungen.de
ImpressumDatenschutzerklärung

Unverbindliches Kontaktformular